Daniel Martinez Roura – Piano
18. November 2011 | ||
20:00 | bis | 22:00 |
Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihre Freunde am 18. November um 20 Uhr zu einem Konzert im Rahmen der Reihe “IMMER ICH” mit Daniel Martinez Roura im Schloß Ahaus begrüßen zu können. Der in Berlin lebende spanische Komponist und Pianist wird ein musikalisches Selbstportrait in Ahaus aufführen, welches durch die Thematik unserer Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe inspiriert wurde. Neben seinen eigenen Kompositionen stehen Werke von Alexander Skrjabin und Robert Schumann auf dem Programm.
Mit herzlichen Grüßen aus
dem Kunstverein ArtHAUS
Eintritt: 10,- / 7,- €
Kartenvorverkauf bei Hoge-Reisen Tel. 02561.2650
Ausstellung IMMER ICH – Selbstbestimmungen
23. September 2011 20:00 | bis | 23. Oktober 2011 17:00 |
Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung der 4. Ausstellung zum Thema ‘Immer Ich’ mit
Mona Hakimi-Schüler, Collagenbilder und Objekte und
Sophie Melinda Reinhold, Ölgemälde und Objekte
am Freitag, den 23. September 2011 um 20.00 Uhr im Schloss Ahaus, Sümmermannplatz 1, begrüßen zu können.

Sophie Melinda Reinhold, ‘Point de Retour’ (Ausschnitt) 2011, Öl auf Marmorgrund auf Leinwand, Gummihandschuh, 280 x 200 cm
Einführung: Jürgen Brömmer
Die Ausstellung ist zu sehen vom 23. September bis zum 23. Oktober 2011,
Mo – Fr : 9 – 17 Uhr
Sa : 14 – 17 Uhr
So : 11 – 17 Uhr
Schloss Ahaus
Sümmermannplatz
48683 Ahaus
Ttukunak – Txalaparta
1. Juli 2011 | ||
20:00 | bis | 21:30 |
Der Kunstverein ArtHaus e.V. lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe zum Thema “IMMER ICH” am 1. Juli 2011 um 20 Uhr zu einem ganz besonderen Konzert mit dem baskischen Txalaparta-Duo Ttukunak ins Schloß Ahaus ein.
Schon vor über 2000 Jahren wurden die baskische Txalaparte als Instrumente verwendet, um sich über weitere Entfernungen zu verständigen, womit sie zu den ältesten Kommunikationsmitteln Europas zählen. Nachrichten wurden dafür in unterschiedlichen Rhythmen mit 2 ca. 50 cm langen Holzstäben auf Baumstämme geschlagen und über die Jahrhunderte und Jahrtausende haben sich die so getrommelten Nachrichten zur eigenen Percussion-Kunstform entwickelt. Txalaparte werden immer von 2 Spielern gemeinsam gespielt und zu den weltweit besten Txalapartaris gehören die Geschwister Sara und Maika Gomez, die als das baskische Duo Ttukunak bekannt sind. Als eineiige Zwillinge leben die Musikerinnen von Geburt an im selben Rhythmus. Ihre Konzerte faszinieren durch Improvisationen, in denen sie sich wortlos, ohne jegliche äußeren Zeichen, fast schon magisch verständigen und die Zuhörer in ihre dynamische und virtuose Klangwelt entführen. In Ihrer Musik wird die tiefe Verbundenheit zu ihren baskischen Wurzeln ebenso spürbar wie Ihre höchst intuitive und innovative Spielart, mit der Sie nicht nur wie hierzulande bei ihrem legendärem Auftritt beim Moersfestival 2008, sondern bereits seit Jahren auf Tourneen um den ganzen Erdball ihr Publikum begeistern.
Ort: Schloss Ahaus Sümmermannplatz 48683 Ahaus Eintritt: 15 EU (ermäßigt 8 EU)
Karten können bei Hoge-Reisen, Telefon 02561-2650 bestellt werden:
[PR] Einladung Filmabend 18. Februar 2011 20:00 “ORLANDO”
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Immer Ich“ des Kunstvereins ArtHaus zeigt Jürgen Brömmer am 18. Februar 2011 um 20 Uhr den Film „Orlando“, der 1992 von der englischen Regisseurin Sally Potter gedreht wurde. Veranstaltungsort ist wie immer das Ahauser Schloss, Fürstensaal. Der Eintritt ist frei!
Kurz vor ihrem Tod im Jahr 1600 vermacht Königin Elizabeth I. dem schönen jungen Höfling Orlando einen Landsitz unter der Bedingung, dass er niemals altern dürfe. Dieser Wunsch wird zum Schicksal des Protagonisten. Vergeblich bemüht sich dieser Mensch zunächst als Mann, ab dem 18. Jahrhundert dann als Frau, Spuren zu hinterlassen. Orlando bleibt einsam, ohne Liebe, ohne Freunde und sehnt sich nach Sterblichkeit.
Weiterlesen ‘[PR] Einladung Filmabend 18. Februar 2011 20:00 “ORLANDO”’ »
Ausstellung “Immer Ich” – Philip Akkerman
17. September 2010 | ||
20:00 | bis | 22:00 |
18. September 2010 | bis | 18. Oktober 2010 |
Kunst hat bekanntlich viele Gesichter, ebenso wie die Künstler, die sich hinter den Werken verbergen. Dass sich jedoch eine Ausstellung ganz der Präsentation eines einzigen Antlitzes verschreibt, ist nicht nur interessant, sondern auch neu und diese Innovation kann am Freitag, den 17. September im Ahauser Schloss bewundert werden. Der niederländische Künstler Philip Akkerman präsentiert auf Einladung des Kunstvereins ArtHAUS e.V. eine exquisite Auswahl seiner inzwischen mehr als 3000 Selbstporträts. Im Jahr 1981 entschloss sich der Künstler, der an der Royal Academy of Visuel Arts in Den Haag und den Ateliers `63 in Haarlem studierte, sich neben der konzeptuellen Kunst ganz seinen Selbstporträts zu widmen, die er u.a. auch schon in New York, London und Mailand präsentierte. Diese stets kleinformatigen Werke zeigt Akkerman in allen erdenklichen Stilen, Malarten und Formen. Wen die Vorstellung einer solch ungewöhnlichen Ausstellung befremdet oder irritiert, der ist herzlich zur zweiten Ausstellung der Reihe „Immer Ich“ eingeladen, um sich von Angesicht zu Angesicht eines Besseren belehren zu lassen.
In die Ausstellung einführen wird die Komponistin Dorothée Hahne mit zwei Kompositionen für akustische Klangerzeuger und Live-Elektronik. Klänge wie Glocken aus Blindgängerbomben, Abflussrohre als Didgeridoo, Trompete und auch ein Muschelhorn aus dem indischen Ozean werden durch live-elektronische Bearbeitung zu einem ganz auf Zeit und Raum abgestimmten Klangerlebnis, in dem sich das ICH immer weiter selbst begegnen kann…
Ausstellung “Immer Ich” Maike Kloss & Paetrick Schmidt
23. April 2010 20:00 | bis | 23. Mai 2010 20:00 |



Maike Kloss "Sie"

Paetrick Schmidt "Studio View"
IMMER ICH
Programmvorschau 2010/2011
IMMER ICH
Konzept zur Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe 2010/11