| 29. Oktober 2010 | ||
| 20:00 | bis | 22:00 |
Napoleon Bonaparte sagte einst:
„Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt.“
Gerade in Hinblick auf die jüngsten kriegerischen Auseinandersetzungen z.B. im Irak scheint dieser Ausspruch fraglich. Die Regisseurin Barbara Herold hat sich in ihrem Theaterstück „Covergirl“ genau dieser Fragestellung gewidmet.
Auf mutige, genau recherchierte und hochliterarische Weise fasst sie am Beispiel der US-Soldatin Lynndie England dieses „heiße Eisen“ an und hinterfragt das Thema Krieg.
Wir laden Sie ein zum Theaterstück
Covergirl
Wie Lynndie England dazu kam,
das böse Amerika zu verkörpern“
Samstag, 29. Oktober 2010 – 20.00 Uhr
Dorothee-Sölle-Haus
Wüllener Straße 16
48683 Ahaus
Der Eintritt für das Ein-Personen-Stück ist frei.

![]()











Prinzessinnenbad ist ein eindringlicher Film über das Erwachsenwerden und eine Liebeserklärung an die Protagonistinnen Klara, Mina und Tanutscha. 


Der 13-jährige Benny lebt in einer von Fernsehen, Videos und lauter Musik geprägten Welt. Seine Bekanntschaft mit einem gleichaltrigen Mädchen endet mit seiner Ermordung des Mädchens vor laufender Videokamera. Als er seinen Eltern durch die Vorführung des Videobands mit seiner Tat konfrontiert, beschließen diese, ihm bei der Vertuschung behilflich zu sein. Während Benny und seine Mutter in Ägypten urlauben, macht sich der Vater an die erfolgreiche Beseitigung der Leiche.

Veranstaltungsort: