Skip to content
Archiv der Artikel die mit Malerei getagged sind.

Ausstellung Simone Lucas: “Die Verräterin”

2. März 2012 20:00bis1. April 2012 17:00

“Die Verräterin“ nennt die Düsseldorfer Künstlerin Simone Lucas ihre Ausstellung, die sie auf Einladung des Kunstvereins ArtHAUS vom 02.03. bis 01.04.2012 im Ahauser Schloss präsentiert. Utopische Welten zwischen Wachen und Träumen, verschwommene, oft in Grau gehaltene Szenen sind es, in denen sich die „Verräterin“ bewegt. Um wen es sich dabei handelt und was sie verrät, gilt es zu entschlüsseln. Simone Lucas, Meisterschülerin von Dieter Krieg, wird die Ausstellungsbesucher in ihre eigene Welt entführen, in einen von Zeit und Raum losgelösten Kosmos aus verschwommenen Farben. Ein Hauch von Flüchtigkeit liegt auf den zumeist großformatigen Darstellungen der Künstlerin (Jahrgang 1973), eine Flüchtigkeit, die sich auch in der Skizzenhaftigkeit ihrer Malweise wiederspiegelt. Doch besonders dieser momentane Charakter der Malereien macht ihren Reiz aus und weckt im Betrachter das Interesse, ihre Rätsel zu entschlüsseln und in die utopischen Welten Simone Lucas einzutauchen. Der Kunstverein ArtHAUS lädt alle Kunstinteressierte, die das Rätsel der „Verräterin“ lösen wollen zur Ausstellungseröffnung mit einer Einführung durch Paul Silder am 02.03. um 20.00 Uhr ins Ahauser Schloss ein. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.kunstverein-arthaus.de – Pressemeldung hier als PDF runterladen

„Ausstellung Simone Lucas: „Die Verräterin“ 02.03. – 01.04.2012 Vernissage 02.03.2012 20 Uhr
Schloss Ahaus, Sümmermannplatz, 48683 Ahaus

Exkursion zur Kunstsammlung NRW „Die andere Seite des Mondes“

15. Januar 2012
11:00bis18:00

Hannah Höch, Siebenmeilenstiefel, um 1934, Hamburger Kunsthalle/ bpk, © VG Bild-Kunst, Bonn 2011, Foto: Christoph Irrgang

Acht weibliche Pioniere der Avantgarde stehen im Mittelpunkt der derzeit im Düsseldorfer K20 zu sehende Ausstellung „Die andere Seite des Mondes“.

Am Sonntag, den 15. Januar 2012 lädt der Kunstverein ArtHAUS alle Interessierten dazu ein, sich selbst über das hohe künstlerische Niveau der insgesamt 230 präsentierten Werke zu machen und sich zugleich dem Leben und Werk der acht Frauen zu nähern, die maßgeblich an den ästhetischen Neuerungen in Europa beteiligt gewesen sind. Claude Cahun, Dora Maar, Sonia Delaunay, Florence Henri, Hanna Höch, Sophie Taeuber-Arp, Katarzyna Kobro und Germaine Dulac heißen diese Künstlerinnen, deren von der Kunstsammlung NRW präsentierten Arbeiten die gesamte Bandbreite avantgardistischer Kunst vom Surrealismus über den Konstruktivismus bis hin zum Dadaismus aufzeigen, ebenso wie die unterschiedlichsten künstlerischen Mittel: Malerei, Fotografie, Collage, Film und Skulptur. Fast alle Künstlerinnen waren zeitweise eng miteinander befreundet, andere kannten sich nur durch ihre Werke. Wer ihren künstlerischen Weg verfolgen möchte, kann sich bei Hoge-Reisen (02561/2650) anmelden.

Die Exkursion beginnt am 15.01. um 11 Uhr an der Stadthalle in Ahaus, Rückkehr ca. 18 Uhr, die Kosten betragen 29 Euro (Busfahrt, Eintritt, Führung).

Barbara Grosse und Han Klinkhamer, Malerei

5. September 2008bis5. Oktober 2008

Vernissage Barbara Grosse und Han Klinkhamer, Malerei

Einführung: Sepp Hiekisch-Picard, Museum Bochum

Bert de Wilde, Malerei und Zeichnungen

8. September 2006bis17. Oktober 2006

Vernissage Bert de Wilde, Malerei und Zeichnungen.

Einführung: Andreas Schnieder, Kunsthistoriker, Münster