Skip to content
Archiv der Artikel die mit Schloss Ahaus getagged sind.

Pascale Brinkel, Katja Butt, Ip Kyu Jang, Stefan Michaelsen, Gertjan Scholte-Alberts

16. Mai 2014 20:00bis15. Juni 2014 17:00

Fotokunst_2 Mai 2014

Der Kunstverein ArtHAUS würde sich freuen, Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung der Ausstellung

Pascale Brinkel, Katja Butt, Ip Kyu Jang, Stefan Michaelsen, Gertjan Scholte-Alberts

am Freitag, den 16. Mai 2014 um 20.00 Uhr im Schloss Ahaus, Sümmermannplatz 1, begrüßen zu können.

Kunstverein ArtHAUS e.V.

Die Ausstellung ist zu sehen vom 17. Mai bis zum 15. Juni 2014,
Mo – Fr : 9 – 17 Uhr
Sa : 14 – 17 Uhr
So : 11 – 17 Uhr

Ulf Rungenhagen, Between Heaven & Hell Jean van Wijk, Constructed Environments

14. März 2014 20:00bis13. April 2014 17:00

Ulf Rungenhagen, Between Heaven & Hell | Jean van Wijk, Constructed Environments am Freitag, den 14. März 2014 um 20.00 Uhr im Schloss Ahaus, Sümmermannplatz 1

Der Kunstverein ArtHAUS würde sich freuen,
Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung der Ausstellung

Ulf Rungenhagen, Between Heaven & Hell

Jean van Wijk, Constructed Environments

am Freitag, den 14. März 2014 um 20.00 Uhr
im Schloss Ahaus, Sümmermannplatz 1,
begrüßen zu können.

Kunstverein ArtHAUS e.V.

Die Ausstellung ist zu sehen vom 15. März bis zum 13. April 2014,
Mo – Fr : 9 – 17 Uhr
Sa : 14 – 17 Uhr
So : 11 – 17 Uhr.

 

Link zur Pressemitteilung

Foto_kunst 2.0 Jahresprogramm 2014

Vielleicht zeigt das Jahr 2014, dass die Fotografie durch den technischen Fortschritt, ihre Ausbreitung in Massenmedien und im weltweiten Netz sich weiter „demokratisiert“. Es wachsen die Zugangsmöglichkeiten zu technischen Spielarten, doch wird damit ein großer Anteil fotografischer Produkte nicht unbedingt einem künstlerischen Anspruch gerecht. Wo liegen die Grenzen unendlicher technischer Möglichkeiten und „weltweit vermitteltem“ Kunstanspruch? Übernehmen Webportals wie z.B. Lumas die Funktion der Galerien?

Wo und wie werden die Kriterien ausgehandelt, mit denen zu entscheiden wäre, was als „Kunst“ gilt? Entscheidet allein der Massenmarkt, oder wird daneben ein anderer Kunstanspruch in Bezug auf die Fotografie sich durchsetzen können? Wie gehen junge Künstler damit um? Benötigen sie das alte Ausstellungsmodell der Galerie, des Museums und der Kunstvereine noch, oder ist für sie die Präsenz auf Websites und Fotografie-Foren ausreichend?

Der Kunstverein ArtHAUS e.V. wird sich im Jahr 2014 diesen Fragen nähern und unterschiedliche Positionen der Fotografie im Kunstbereich zeigen. Die Fotografie wird nicht allein als autonomes Ausdrucksmittel thematisiert werden, sondern ebenso ihr Einfluss auf Malerei und Kunstobjekte. Des Weiteren wird u. a. der Umgang mit Fotografie als Bildvorlage/Atlas, als Material für Kollagen, als Wandobjekte, in konzeptuellen Arbeiten etc. gezeigt werden.

Es werden 6-8 Künstler gezeigt, die sich in unterschiedlicher Weise mit der Fotografie auseinandersetzen. Neben älteren Künstlern, die schon ihren eigenen Weg gegangen sind, positionieren wir auch junge Künstler, die erst vor kurzer Zeit die Akademie verlassen haben und sich noch am Anfang ihrer Karriere befinden.

Sie werden in 3 Ausstellungen (2 x 2 Künstler und 1 x eine Gruppenausstellung wobei die Vielfältigkeit gezeigt wird) im Schloss Ahaus präsentiert.

Vorläufige Künstlerliste:

  • Stefan Michaelsen
  • Guus Rijven
  • Jean van Wijk
  • Gertjan Scholte Albers
  • Ipkyu Jang
  • Pascale Brinkel

3. Kulturfrühstück im Schloss Ahaus

16. Juni 2013
11:00

.
.
.

Kulturfruehstueck2013 Frühstück der besonderen Art

 

Gudrun Kattke

Iss morgens wie ein König, mittags wie ein Bauer und abends wie ein Bettler“, sagt der Volksmund. Dies nimmt der Kunstverein ArtHAUS wörtlich und lädt am 16. Juni 2013 um 11 Uhr ins Ahauser Schloss zum Kulturfrühstück ein. Nachdem dieses besondere Frühstück bereits zweimal auf große Resonanz gestoßen ist, verspricht der Kunstverein auch diese Mal gemäß seines Jahresprogrammes nicht „zuviel“ und nicht „zuwenig“. Je nach persönlichem Geschmack kann das königliche bzw. ehemals fürstbischöfliche Ambiente genossen, sich an Kaffee, Brötchen und Co. erfreut oder die Performance von Gudrun Kattke verfolgt werden. Anmeldungen für diesen spannenden Sonntagmorgen können bis zum 12. Juni 2013 bei Hoge-Reisen telefonisch (02561-2650) oder per E-Mail (info@hoge-reisen.de) abgegeben werden. Die Kosten betragen pro Person 9,50 Euro.

Presserklärung dazu hier im PDF FormatArtHAUS_1606202_PR

 

Ausstellung Sjef Voets “Drinnen wie draussen”

11. Mai 2012 20:00bis30. Juni 2012 17:00

„Drinnen und draußen“, lautete der Titel der Skulpturenausstellung des Niederländers Sjef Voets, die am 11. Mai 2012 um 20.00 Uhr im Ahauser Schloss eröffnet wird. Auf Einladung des Kunstvereins ArtHAUS e.V. wird Voets sowohl im Inneren als auch im Außenbereich des Schlosses seine raumgreifenden Skulpturen präsentieren. Die Arbeiten des in Tilburg lebenden und arbeitenden Künstlers sind gleichermaßen imposant wie interessant, nicht selten benötigt er maschinelle Hilfe um den massiven Materialen Herr zu werden. Die Materialen, die der Bildhauer je nach Ausgangsidee auswählt, sind unterschiedlich, ebenso verschieden ist auch ihre Wirkung. Holz, Eisen, Bronze oder Granit, Voets nutzt die jeweilige Eigenheit des Materials für seine Werke. Holz sei der am leichtesten zu bearbeitende Werkstoff, Stein der wohl undurchdringlichste, so der Künstler. Jeder jedoch haben seinen eigenen Reiz und der Kunstverein ArtHAUS lädt alle Interessierten ein, sich von diesem Reiz selbst zu überzeugen.

Die Ausstellung ist vom 11.5. bis zum 30.06.2012 im Ahauser Schloss zu sehen.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr

Mit herzlichen Grüßen aus dem ArtHAUS

Ausstellung Simone Lucas: “Die Verräterin”

2. März 2012 20:00bis1. April 2012 17:00

“Die Verräterin“ nennt die Düsseldorfer Künstlerin Simone Lucas ihre Ausstellung, die sie auf Einladung des Kunstvereins ArtHAUS vom 02.03. bis 01.04.2012 im Ahauser Schloss präsentiert. Utopische Welten zwischen Wachen und Träumen, verschwommene, oft in Grau gehaltene Szenen sind es, in denen sich die „Verräterin“ bewegt. Um wen es sich dabei handelt und was sie verrät, gilt es zu entschlüsseln. Simone Lucas, Meisterschülerin von Dieter Krieg, wird die Ausstellungsbesucher in ihre eigene Welt entführen, in einen von Zeit und Raum losgelösten Kosmos aus verschwommenen Farben. Ein Hauch von Flüchtigkeit liegt auf den zumeist großformatigen Darstellungen der Künstlerin (Jahrgang 1973), eine Flüchtigkeit, die sich auch in der Skizzenhaftigkeit ihrer Malweise wiederspiegelt. Doch besonders dieser momentane Charakter der Malereien macht ihren Reiz aus und weckt im Betrachter das Interesse, ihre Rätsel zu entschlüsseln und in die utopischen Welten Simone Lucas einzutauchen. Der Kunstverein ArtHAUS lädt alle Kunstinteressierte, die das Rätsel der „Verräterin“ lösen wollen zur Ausstellungseröffnung mit einer Einführung durch Paul Silder am 02.03. um 20.00 Uhr ins Ahauser Schloss ein. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.kunstverein-arthaus.de – Pressemeldung hier als PDF runterladen

„Ausstellung Simone Lucas: „Die Verräterin“ 02.03. – 01.04.2012 Vernissage 02.03.2012 20 Uhr
Schloss Ahaus, Sümmermannplatz, 48683 Ahaus